Diode

From solab
Jump to navigation Jump to search

en:Diode

Eine Solarzelle hat einen ähnlichen Aufbau wie eine Diode.

Sie besteht aus einem n- und einem p-dotiertem Halbleiter mit einer sich ausbildenden Raumladungszone, so daß eine unbestrahlte Solarzelle sich ähnlich einer Diode verhält und im einfachsten Fall durch eine Diode beschrieben werden kann.

Für die Zellspannung U sowie den Zellstrom I können folgende Gleichungen aufgestellt werden:

exponential growth

<math>U = U_D</math>
<math>I = -I_{D,D} = - I_S \left( e^{\frac{U_D}{m U_T}}-1 \right)</math>

Die Parameter in (2.1) haben hierbei folgende Bedeutung:

IS     Sättigungsstrom in Diodensperrichtung
m      Diodenfaktor
U, I Solarzellenklemmspannung bzw. -strom
UD, ID Diodenspannung bzw. -strom 
UT     Temperaturspannung, UT = 25,7mV bei einer Temperatur von 25°C.


Graph

Do you think that items on this page are out of date? You can clean its cache to manually update all dynamic parts to the latest data from the wiki.
 Start date mmY RY AY F
Plant 2011-02-0102654
Plant 2011-03-010354
Plant 2011-04-01045.54
Plant 2011-05-010596
Plant 2011-06-01061412
Plant 2011-07-01077.56.55.5
Plant 2011-08-0108765.5
Plant 2011-09-0109765
... further results